Logo

kita-beratung

Schritt für Schritt - immer aktuell

Konzeptionsentwicklung - Kita als Bildungseinrichtung

Ihre Konzeption beschreibt und begründet die fachlichen Grundlagen Ihrer täglichen Arbeit. Sie ist darüber hinaus Ihre Visitenkarte nach außen.

In der Konzeption machen Sie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Eltern und den Träger nachvollziehbar, wie Sie die Eingewöhnung der Kinder gestalten, wie Sie anspruchsvolle und kindgemäße Bildungsarbeit umsetzen, wie Sie die Eltern mit einbeziehen usw.

Da sich die Anforderungen an Ihre Arbeit und die Erwartungen von Familien laufend verändern, bringen Sie Ihre Konzeption in regelmäßigen Abständen auf den neuesten Stand. Die Landesjugendämter - zum Beispiel in NRW - haben die letzte Novelle des SGB VIII (Kinder-und-Jugendhilfe-Gesetz) zum Anlass genommen, im Rahmen der Erteilung der Betriebserlaubnis weitere Aspekte in den Konzeptionsschriften einzufordern: Partizipation, Beschwerdemanagement, Inklusion, Kindeswohl etc. Hier finden Sie das entsprechende Dokument.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung und/oder Erweiterung und Aktualisierung Ihrer Konzeption. Wir gestalten mit Ihnen zusammen Team- oder Konzeptionstage und begleiten auch beispielweise die Einführung von Partizipation, Beschwerdemanagement, Portfolioarbeit oder ein Projekt zur mathematischen Bildung in Ihrer Einrichtung oder Ihren Einrichtungen. Wenn Sie möchten, gestalten wir Ihre Konzeptionsschrift.